Wie Sie nervigen Essensgeruch schnell loswerden
Egal ob Sie in einer Mikrowelle oder in einem Backofen Essen machen, es entstehen zwangsläufig Gerüche. Bei normalen Gerichten fallen diese nicht besonders auf und lassen sich mit kurzem Lüften schnell entfernen. Mit einem Braten sieht dies jedoch schon anderes aus. Hier kann es schon vorkommen, dass Sie auch noch einen Tag danach den Geruch in der Wohnung haben. Sie können um das Problem zu beseitigen jetzt auch einfach Duftkerzen anzünden oder Sie ignorieren den Geruch einfach. Wenn Sie jedoch in einer WG mit einem Vegetarier leben, ist dies oft ein komplizierteres Thema. Da hilft meistens auch kräftiges Lüften nicht. Sie können jedoch, wenn Sie bereits einen Luftreiniger oder einen Luftwäscher besitzen, diesen auch verwenden um mit den Gerüchen kurzen Prozess zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Was hilft wirklich vor den störenden Essensgerüchen?
Viele finden den Geruch vom Essen im ersten Moment sehr angenehm. Denn wem läuft nicht das Wasser im Mund zusammen, wenn eine deftige Lasagne im Ofen liegt. Zwei Stunden nach dem Essen sieht dieses Thema jedoch anderes aus.
Als erstes sollten Sie es mit starkem Lüften versuchen. Wenn dies jedoch keine Abhilfe bringt und Sie wirklich von dem Geruch genervt sind, können Sie sich noch für Raucherstäbchen entscheiden. Einer neutralen Raumluft entspricht dieses jedoch nicht wirklich.
Um richtig effektiv die Raumluft gereinigt zu kriegen, eignet sich eigentlich nur ein Luftreiniger. Ein Luftwäscher könnte zwar auch helfen, ist jedoch um Längen nicht so effektiv wie ein Luftreiniger.
Um dem Problem komplett aus dem Weg zu gehen, können Sie auch Ihre Kochgewohnheiten umstellen. Zum Beispiel einfach nicht mehr Dinge zubereiten, die starken Geruch entwickeln. Zudem sollten Sie immer Ihre Abzugshaube eingeschaltet haben, so können viele Gerüche, gleich nach dem Sie entstanden sind, nach draußen gesogen werden. Wenn Sie auf Ihrem Herd kochen also einfach die Abzugshaube auf die höchste Sog-Einstellung einstellen.
Was ist besser ein Luftreingier oder Luftwäscher?
Um Gerüche zu entfernen eignen sich im Grunde beide Geräte. Eines ist jedoch wesentlich effektiver. Dies ist der Luftreiniger. Aber nicht jeder Luftreiniger ist gleich. Es gibt wesentliche Unterscheidungsmerkmale im Aufbau und in den Filtern. So kann es auch vorkommen, dass ein schlechter Luftreiniger schlechter reinigt, als ein Luftwäscher. Wir zeigen Ihnen nun einmal, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Gerüche entfernen wollen.
Ein HEPA Filter ist für solch ein Unterfangen Pflicht. Diese werden auch in der Medizin eingesetzt und schaffen es oft schon fast alle Schadstoffe aus der Luft zu reinigen. Aber auch hier wiederum gibt es Qualitätsunterschiede. Sie erkennen die Qualität eines HEPA Filters an seiner Fähigkeit auch die kleinsten Partikel aus der Luft zu Filtern. Ein sehr guter Wert würde 0,3 Mikrometer darstellen. Das wichtigste Element stellt jedoch der Aktivkohlefilter dar. Denn dieser ist extra für die Geruchsentfernung zuständig. Wenn Sie sich also für einen Luftreiniger entscheiden, sollten Sie sich für einen Filter entscheiden, welcher einen Aktivkohlefilter besitzt.
Fazit:
Bevor Sie sich für einen Luftreiniger entscheiden, sollten Sie es erstmals mit der Abzugshaube und kräftigem Lüften versuchen. Wenn dies jedoch keinen Erfolg zeigt, kann ein Luftreiniger vielleicht die richtige Lösung sein. Achten Sie jedoch bei dem Kauf unbedingt auf das vorhanden sein eines Aktivkohlefilter. Ein Luftwäscher wäre zwar nicht so effektiv wie ein Luftreiniger, würde aber über kurz oder lang auch zur Abnahme von Gerüchen beitragen. Jedoch finden wir Persönlich, dass die beste Methode immer noch das starke Lüften ist.